Ob Lagerhalle, Industriehalle oder Sporthalle – Lichtbänder bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten, Ihr Gebäude mit natürlicher Beleuchtung zu versehen. Während mit Lichtkuppeln nur kleine Flächen zur Beleuchtung genutzt werden, können Sie mit Lichtbändern viel größere Wand- und Dachbereiche und sogar großflächige Fassaden für den Einfall von Tageslicht öffnen.
Unsere Lichtbandpaneelen aus Polycarbonat, in Kombination mit den Thermo-Rahmenprofilen aus Aluminium, bieten Ihnen die perfekte Lösung für die Verglasung Ihrer Halle. Mit diesem System erreichen Sie den optimalen Dämmeffekt mit sehr großer Heizkostenersparnis.
Der Einbau von Öffnungselementen wie Lüftungsklappen und zertifizierten RWA-Elementen, ist selbstverständlich möglich und rundet das System ab.
Die Lichtbandpaneelen eignen sich aufgrund der sehr guten Wärmeisolierung mit einem U-Wert W/(m²K) von nur 1,1 bei 40mm Stärke und sogar 0,7 bei 60mm Stärke, hervorragend für den Einsatz in einem Neubau oder der Renovierung von Hallenverglasungen jeglicher Art. In Kombination mit den Thermo-Rahmenprofilen erreichen Sie den optimalen Dämmeffekt mit sehr großer Heizkostenersparnis
Durch den Austausch von alten Einfachverglasungen mit hochwertigen Lichtbändern, ergeben sich erhebliche Einsparungen bei den Energiekosten. Die zu erwartende Ersparnis in einer Heizperiode, bzw. die entsprechende Investitionsrentabilität, können Sie mit unserer Energieersparnis-Berechnung für jede Stadt in Deutschland vorab ermitteln.
Der größte Vorteil und Mehrwert eines Lichtbandes für Hallen, ist der hohe Tageslichteinfall. Durch die natürliche Beleuchtung, steigert sich das Wohlbefinden Ihrer Angestellten und es wird eine angenehme Arbeitsatmosphäre geschaffen.
Optional können in die verglasten Flächen auch Öffnungselemente zur Be- und Entlüftung eingesetzt werden. Passend für das individuelle Brandschutzkonzept des Objektes, sind zertifizierte RWA-Elemente für den Rauch- und Wärmeabzug lieferbar.
Die Paneele mit Ihrem Industrial-Style können nicht nur in gewerblichen Objekten eingebaut werden, auch im privaten Wohnbereich findet das Material regelmäßig Verwendung. Für raumhohe Trennwände zu Bade- oder Arbeitszimmern werden die Paneelen gerne von Architekten eingesetzt und schaffen damit eine ansprechende Optik.
Durch die Nut- und Federverbindung der Paneele, lässt sich das System sehr einfach montieren. In kürzester Zeit können selbst große Flächen geschlossen werden. Das geringe Gewicht von nur 4 kg/m² (bei 40mm Stärke) sorgt zusätzlich für eine Erleichterung.
Aufgrund der unterschiedlichen Anwendungsbereiche, ist jedes Lichtband ein Unikat. Die Paneele und Profile werden von uns individuell angepasst und maßgenau für Ihr Projekt ausgeliefert.
Die Lichtbandpaneelen bestehen aus hochwertigem Polycarbonat und besitzen eine UV geschützte Oberfläche, sowie eine hohe statische Steifigkeit und Schlagfestigkeit. Dadurch bieten Sie einen wirkungsvollen Schutz vor Witterungseinflüssen aller Art. Die Lichtbandpaneelen sind schwer entflammbar in der Brandklasse B-s1 d0.
10 Jahre Garantie auf Hagelfestigkeit und Lichtdurchlässigkeit, lt. Garantieerklärung des Herstellers.
Das Profil- und Paneelsystem ist für folgende Einbausituationen geeignet: Eine vorgesetzte Montage, in der Laibung mit oder ohne Wetterschenkel und eine Montage im Sheddach sind möglich.
Das System bietet Ihnen eine große Auswahl von Zubehörteilen, die den Einbau fester vertikaler
Füllungen, sowie Öffnungselementen ermöglichen.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.